Preise

Grundlage für die Preisgestaltung ist die Gebührenordnung für Heilpraktiker (GeBüH) sowie das Hufelandverzeichnis.

 

Anhaltspunkt für Selbstzahler:

  • 1 Stunde kostet je nach Verfahren ca. 80 Euro
  • 1 Homöopathische Anamnese dauert 1,5 - 2,5 Stunden, kostet 100-200 Euro incl. Untersuchung und Beratung
  • 1 Fußreflexzonenmassage kostet 50,00 Euro für 50 Minuten
  • 1 Fernbehandlung 30 Min. kostet 60,00 Euro- keine Kassenleistung.
  • 1 Express Untersuchung kostet 100,00- Euro
  • 1 orientierende Delta scan Untersuchung 190,00 Euro
  • 1 detaillierte Delta scan Untersuchung 490,00 Euro
  • 1 Colon Hydro Therapie 100,00 Euro incl. Anamnese- und Aufklärungsgespräch.
  • Eine kinesiologische Reflexintegration kostet 98,00 Euro
  • 1 Hypnosesitzung dauert ca 2- 2,5 Stunden und kostet 150.- Euro
  • Die Preise für die Gruppen finden Sie in der Beschreibung.
  • Eine Behandlung mit dem Physiolaser (Laser-, Magnetfeld-und Lichttherapie mit verschiedenen Frequenzen in einem Gerät) an ausgewählten Akkupunkturpunkten kostet 60 Euro pro Behandlung. Es sind für einen guten Erfolg je nach Indikation bis zu 10 -14 Behandlungen 1 x  täglich erforderlich, also auch an Samstag und Sonntag. 
  • Die Gesprächstherapie ist eine Selbstzahlerleistung und kostet 80 Euro je Termin.

 

 

 

Kassenpatienten können eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker abschließen. Der Markt ist hier sehr umfangreich, mit und ohne Gesundheitsprüfung, mit und ohne Wartezeiten und ständig im Wandel. Hilfe finden Sie hier bei Versicherungsmaklern. Achten Sie bitte bei Abschluss einer Versicherung darauf, dass nach der GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker) erstattet wird und dass auch nicht wissenschaftlich anerkannte Methoden erstattungsfähig sind! (Wissenschaftlich anerkannt sind Methoden, für die Doppelblindstudien durchgeführt worden sind. Dabei geht man davon aus, dass gleiche Diagnosen identische Krankheitsursachen haben. Da aber die Verfahren der Erfahrungsheilkunde meist keine Standardtherapien sind, sondern individuellen Ansätzen folgen, und es auch kein Interesse gibt, alternative Methoden zu etablieren, existieren Doppelblindstudien auch für gut wirksame Methoden aus der Erfahrungsmedizin meist nicht.)

 

Viele Private Krankenkassen erstatten Heilpraktikerleistungen, je nach Wahl des Tarifes.

 

Die Beihilfestellen für Beamte übernehmen einen Teil der Kosten.

 

Patienten mit chronischen Erkrankungen können unter Umständen in einer Einzelfallentscheidung eine Bewilligung für eine Therapie erhalten.